Die LernKönner

Opto-Chip-Design 

Einladung zum 2-tägigen Workshop für Ingenieure/Layouter/Studenten
an der BTU Cottbus-Senftenberg


Entwurf von optoelektronischen Empfängern mit Umfeldschaltung
auf Si- und InP-Substrat. Referent Dr.-Ing. Reinhard Kunkel

Schwerpunkte: Design, Entwurf u. Layoutverifikation.

am 28. und 29.05.2015, Beginn 10.00 Uhr


Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus
Lehrstuhl Mikroelektronik, Lehrgebäude 3A / Raum 221,
Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus

Für 16 Kursteilnehmer sind acht PC-Arbeitsplätze eingerichtet. Näheres bei Anmeldung. Der Unkostenbeitrag beträgt 50€. Die Teilnehmer erhalten ein Weiterbildungszertifikat des Lehrstuhls Mikroelektronik der BTU und eine Kopie des verwendeten Foliensatzes.

Anmeldung/Info: Tel. 0173 2391490
Link zum LS Mikroelektronik, Themengebiet Optoelektronik
http://www.tu-cottbus.de/fakultaet3/de/mikroelektronik/lehrstuhl/opto-chip-design.html

Gegenwärtig bereiten wir Schulungen für Ingenieure und Techniker für das Jahr 2015/2016 vor. Sie können uns auch gern für persönliche Konsultationen ansprechen.

Kurs "Layout-Verifikation"



Layout eines Travelling-Wave-Verstärkers (TWA auf IndiumPhosphid-Substrat) mit
integierter Photodiode für 40 GBit/s Übertragungsraten.
Die verschieden farblich markierten Flächen sind die Layoutelemente, die mit einem
Backannotation-Programm aus den Layoutdaten (GDS-File) zurückerkannt worden sind;
z.B. Transistor (mittelgrün), T-Verzweigung u. Luftbrücke (blau), CPW-Leitung/Bogen
(hellgrün, türkis), Signal-Pad (violett), Widerstand (rot), Kondensator (dunkelgrün),
Koppelkondensator (gelb) ua. Verwendet wurde Laytools von TexEDA.


Feedback

Über ein Feedback zu den Themen und geplanten Kursen würden wir uns sehr freuen. Wenn Sie an einem Kurs, Seminar oder Workshop teilnehmen wollen, teilen Sie uns dieses bitte mit. Die notwendigen Unterlagen werden Ihnen dann zugeschickt.